-
Navigation  
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Wir über uns
  Mitglieder
  Termine
  Training
  Erfolge
  Links
Erfolge
Wir als Fahnenschwenker waren bisher schon sehr erfolgreich.
Wir haben viele Erfolge aber auch Niederlagen zusammen überstanden.

Altergruppe Schüler:

2. Platz beim Preisfahnenschwenken zum Landesbezirksjungschützentag 2004

2. Platz beim Preisfahnenschwenken zum Bundesjungschützentag 2004

3. Platz beim Preisfahnenschwenken zum Landesbezirksjungschützentag 2005

2. Platz beim Preisfahnenschwenken zum Bezirksjungschützentag 2005

2. Platz beim Preisfahnenschwenken zum Bundesjungschützentag 2005

1. Platz beim Preisfahnenschwenken zum Diözesanjungschützentag 2006

1. Platz beim Preisfahnenschwenken zum Landesbezirksjungschützentag 2006

2. Platz beim Preisfahnenschwenken zum Bezirksjungschützentag 2007

1. Platz beim Preisfahnenschwenken zum Bundesjungschützentag 2007

Altersgruppe Senioren:

2. Platz beim Preisfahnenschwenken zum
Diozösanjungschützentag 2005





Wenn ich mal so recht darüber nachdenke, ist das ja alles schön und gut über unsere Erfolge zu berichten, aber ich habe kaum den Eindruck, dass einer von euch wirklich weiß, was ein Bundesjungschützentag, ein Diözesanjungschützentag, oder ein Landesbezirk ist, da habe ich mir gedacht will ich euch das mal ein bisschen erklären...

Also, wenn ein Bezirkspreisschwenken stattfindet, kann man das mit einer "Vereinsmeisterschaft" vergleichen. Bei einem Bezirkswettkampf kommen alle Bruderschaften aus dem Bezirk Geldern zusammen. Dies sind meistens nicht ganz so viele wie bei anderen Wettkämpfen.

Ein Landesbezirkspreisschwenken, ist ein bisschen zu vergleichen mit einer "Niederrheinmeisterschaft". Da wir aus dem Landesverband Niederrhein kommen. Hier sind meisten um die 100 verschiedenen Bruderschaften, die an Fahnenschwenk- und Schießwettbewerben teilnehmen.

Einen Diözesanjungschützentag, geht meisten über ein ganzes Wochenende (Freitag bis Sonntag) an dem Freitags Anreise ist, Samstag ein kleines Rahmenprogramm und Sonntags die Wettbewerbe stattfinden. Diese Wochenenden sind uns für unseren Gruppenzusammenhalt sehr wichtig und wir besuchen diese so weit es geht immer in einer großen Gruppe. Dies ist zwar nicht immer einfach aber mit der richtigen Organisation und den richtigen Leute funktioniert das oftmals. Wir sind eine Bruderschaft und haben auch eine Schießgruppe die uns bei solchen Veranstaltungen immer beisteht und mit einer großen Anzahl an Mitgliedern begleitet. Ein Diözesanjungschützentag kann man mit den "NRW-Meisterschaften" vergleichen. Es gibt viele verschiedene Diözesen und wir gehören der Diözese Münster an.

Ein Bundesjungschützentag ist genauso wie der Diözesanjungschützentag aufgebaut und diesen kann man mit einer "Deutschen Meisterschaft" vergleichen. Denn der Bund der St. Sebastianus Schützenjungend ist weitestgehend in fast ganz Deutschland vertreten .
Wir genießen diese Wochenenden mit der ganzen Gruppe und feiern unsere Siege oder trauern über unsere Verluste immer gemeinsam!

So ich denke mal, dass ihr jetzt ein bisschen mehr mit dem DJT oder BJT anfangen könnt. Falls nicht, dann meldet euch und wir werden uns drum kümmern, dass wir es noch ausführlicher erklären können.
 
Uhr  
   
Nächster Termin  
  Wann:13.11.2007/18:00Uhr
Was:Jahresabschluss 2007
Wo: Gaststätte Steldermann


 
Wir hatten schon 787 Besucher (2086 Hits) Besucher
Webmaster:Tina Horn(Inhalt) & Julian Schmitz(Design,Bilder) Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden